Daysailer werden treffend mit „Reduktion auf das Wesentliche“ definiert. Dass Daysailer zudem meist richtig schöne Segelboote sind, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Diese shorthanded-Boote (die also solo oder mit zwei kundigen Personen bewegt werden können) sind eher für einen Sundowner-Törn, für einen netten Sonntag mit Freunden und höchstens für ein beschauliches Wochenende zu Zweit gedacht.
WeiterlesenDaysailer kaufen
Weniger ist mehr
Aktuelle Angebote aus unserer Bootsbörse
- Favorit
Daysailer, Segelyacht
Frauscher h31
Schlanke Segelyacht mit großem Cockpit
- 9,30 x 2,50 mAbmessungen
- 1,50 - 1,50 mTiefgang
- 1 x 9,0 PS / 6,6 kWMotorleistung
Traunsee » Gmunden
- Favorit
Daysailer, Klassische Segelyacht, Segelyacht
Dehler Sprinta
Wunderschöne Yacht Runderneuert !
- 7,00 x 2,40 mAbmessungen
- 1,40 mTiefgang
- 1 x 5,0 PS / 3,7 kWMotorleistung
Österreich » Neusiedler See
- Favorit
Daysailer
Borge Bringsvaerd Yngling
- 6,35 x 1,73 mAbmessungen
- 1,05 mTiefgang
- 1 x 2,7 PS / 2 kWMotorleistung
Wörthersee » Velden
- Favorit
- Favorit
Daysailer, Jollenkreuzer, Regattaboot
Peïso Peiso 22 BD Schwertversion
- 7,05 x 2,40 mAbmessungen
- 1,15 - 0,30 mTiefgang
Österreich » Neusiedler See

Daysailer
Weniger ist mehr
Inhalt
Was ist ein Daysailer
Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe Definitionen und Erklärungen für den Begriff des Daysailers. Belassen wir es bei einer der ursprünglichen Varianten: Reduktion auf das Wesentliche.
Mit anderen Worten – wer mal eben schnell nach einem (vorgezogenen?) Feierabend das Glück des Segelns erleben und erfahren will, wer sich am puristischen Segeln berauschen und sich an einem klar und ohne Schnickschnack konzipierten Segelboot erfreuen kann, der wird mit Sicherheit irgendwann einen Daysailer auf dem Slipwagen, am Steg oder an der Boje im Heimatclub sein Eigen nennen.
Spass am Segeln
Daysailer sind als Bootskategorie kaum einzustufen und schon gar nicht als Bootsklasse zu definieren. Vielmehr spielen bei der Wahl eines Daysailers persönlicher Geschmack, Individualität, ein Abgrenzen vom Normalstatus und eben der Spaß am Segeln als solchem eine elementare Rolle.
Seit Ende des vorletzten Jahrhunderts geistert der Begriff durch die Welt des Segelns, hat in diesem Zeitraum international viele seglerische Kulturen beeinflusst und will doch nicht im Detail definiert werden.
Gemeinsamer Nenner aller Daysailer
Dennoch können unter Daysailern zumindest «gemeinsame Nenner» ausgemacht werden. Daysailer sind tatsächlich nur für einen Sundowner-Törn, für einen netten Sonntag mit Freunden und höchstens für ein beschauliches Wochenende zu zweit gedacht. Letzteres aber nur, wenn die Nacht von Samstag auf Sonntag eine sternenklare ist und man sich auf dem (Holz)Deck oder im Cockpit noch so richtig wohlfühlen kann. Denn Daysailer haben höchstens eine Schlupfkajüte als Schutz vor den Elementen und erst recht keine Pantry zur Bereitung eines Drei-Gänge-Menüs zu bieten.
Viel Segelfäche, kleine Crew
Daysailer sind Segelboote oder Yachten, die relativ schnell startklar und shorthanded (also mit geringer Crewstärke) zu beherrschen sind. Da man mit Daysailern auch gerne mal bei einer «Damenbrise» unterwegs ist, sind diese Boote eher leichtgewichtig und lieber mit mehr als zu wenig Segelfläche ausgestattet. Die Länge des Daysailers kann übrigens variieren: So werden etwa liebevoll restaurierte, offene Kielboot-Klassiker ebenso als Daysailer bezeichnet wie millionenschwere, 35-50 Fuß lange Karbon-Wallys, mit denen die besser Betuchten mal eben schnell zum Sonnenuntergang gen Horizont glitschen. Auf dem Gebrauchtbootmarkt werden etwa Trias, Dyas, ältere Drachen oder die klassisch angehauchte RW 26 - 32 völlig zurecht als Daysailer bezeichnet.
Daysailer Eigenschaften
- 7m - 15m
- puristisch
- leichtgewichtig
- sportliches Segeln
- kleine Crew oder einhandtauglich
- viel Segelfläche (gute Leichtwind Eigenschaften)
- kleine oder keine Kabine
- klassisch bis modern
- Holz bis Carbon
Wer sollte ein Daysailer kaufen?
Daysailer sind genau die richtigen Boote für Sie, wenn Sie
- sich eher als Feierabend- oder Wochenend-Genuss-Segler bezeichnen
- Stil und Segeleigenschaften wichtiger sind als die voll ausgerüstete Pantry
- häufig mit kleiner Crew, noch lieber alleine unterwegs sind
- sich mit einer Schlupfkajüte und entsprechend wenig Komfort unter Deck zufrieden geben
- Form UND Funktion für sie die wichtigsten Aspekte beim Segeln sind