Sie sind der Inbegriff für die Freiheit auf dem Wasser und halten als Statussymbol genauso her wie als Zeichen von gutem Geschmack. Motoryachten gibt es in allen möglichen Varianten, Formen und Leistungsbereichen – wer die Wahl hat, hat die Qual!
WeiterlesenMotoryacht kaufen
Luxus, Komfort und schiere Power auf dem Wasser
Aktuelle Angebote aus unserer Bootsbörse
- FavoritNEW
Kajütboot, Motoryacht, Sportboot
Larson 290 Cabrio
Speedboot
- 8,38 x 2,70 mAbmessungen
- 0,70 mTiefgang
- 2 x 250 PS / 184 kWMotorleistung
Donau » Marina Wien
- Favorit
Motoryacht
Bavaria 330 Sport
Bj 2001, Volvo Penta Diesel
- 10,30 x 3,45 mAbmessungen
- 0,85 mTiefgang
- 2 x 213 PS / 157 kWMotorleistung
Österreich
- Favorit
Kajütboot, Motoryacht
Galeon Galia 570 Sundeck
- 5,70 x 2,38 mAbmessungen
- 0,42 mTiefgang
- 1 x 115 PS / 85 kWMotorleistung
Bischofshofen / Salzburg
- FavoritTOP
Flybridge, Motoryacht, Wohnboot
Sealine 360 Statesman Fly
Motorboot Sealine 360 Statesman Flybridge
- 11,30 x 3,68 mAbmessungen
- 0,80 mTiefgang
- 2 x 230 PS / 169 kWMotorleistung
Donau » Ardagger
- Favorit
Kajütboot, Motoryacht, Sportboot
Manò marine 28,50
- 9,90 x 3,00 mAbmessungen
- 2 x 225 PS / 165 kWMotorleistung
Donau » Adagger

Motoryacht
Luxus, Komfort und schiere Power auf dem Wasser
Inhalt
Was ist eine Motoryacht?
Motoryacht ist ein weitläufiger Begriff für Motorboote mit einem bewohnbaren Kabinenbereich (alternative Schreibweise: Motorjacht). Die Bezeichnung Yacht wurde aus dem Niederländischen übernommen, wo «jacht» u.a. «schnelles Schiff» bedeutet.
Die Mindestlänge, mit der sich eine Yacht als solche definiert, ist kulturell bedingt unterschiedlich – in Europa spricht man in manchen Ländern von einer Motoryacht ab einer Länge von 7, in anderen Ländern wiederum ab 12 Metern. Weder die Stärke der Motorisierung noch die Rumpfform und/oder das Baumaterial (Stahl, Kunststoff, Holz, Karbon, Zement, Beton, natürliche Verbundstoffe wie Hanf) sind ausschlaggebend für die Bezeichnung Motoryacht.
Welche Motoryacht passt zu mir?
Konstruktiv kann es sich bei einer Motoryacht um eine Gleityacht, einen Halbgleiter oder um einen Verdränger handeln. Das klassische Merkmal der Motoryacht ist der bewohnbare, nach modernen Maßstäben eingerichtete Kabinenbereich: Salon, Pantry, Navigationsecke, Nasszelle (Dusche und Aufbewahrung nasser Bekleidung), WC sowie eine oder mehrere Schlafkabinen. Komfortstandards wie Druckwasser – warm und kalt –Innenraumbeleuchtung (meist 12 Volt), Generator, Landanschluss, Herd, Backofen und Kühlschrank zählen sogar bei den kleineren Motoryachten bereits zum Standard ab Werft. In Super- und Megayachten (ab etwa 25 - 30 Meter Länge) können sogar mehrere, luxuriös eingerichtete Wohnbereiche untergebracht werden (etwa Eignerbereich, Gästebereich etc. – inklusive Pool, Sonnen- und Hubschrauberlandedeck)
Eine nach Fahrtrevier und Einsatzzweck ausgerichtete elektronische Navigationsausstattung, elektronische Hilfen wie Autopilot oder elektrische Ankerwinde zählen meist zur Grundausstattung moderner Motoryachten.
Wieviel verbraucht eine Motoryacht?
Die Motoryacht wird im Regelfall mit einer Doppelmotorisierung angetrieben. Dieselmotoren (Inborder) werden vor allem in Verdrängern eingebaut, aber auch Benzin-Motoren sind beliebt. Hybrid-Antriebe (Verbrennungsmotor UND elektrischer Motor) und reine Elektromotoren werden von vielen Werften mittlerweile als Alternativ-Motorisierung angeboten. Eher kleinere Motoryachten – meist Halbgleiter oder Gleiter – sind häufig mit Zwillings-Außenborder- oder Z-Antrieb unterwegs. Der Verbrauch ist je nach Motorvariante und PS-Stärke unterschiedlich: von 5 l/h bis zu mehreren hundert Litern pro Stunde ist alles dabei.
Wie viel kostet eine Motoryacht?
Der großen Längen- und Ausstattungsrange entsprechend, werden gebrauchte Motoryachten in allen erdenklichen Preisklassen angeboten. Von unter 5.000 Euro bis ca. 4 bis 6 Millionen Euro (der Übergang zwischen großer Motoryacht und Superyacht ist auf dem Gebrauchtbootmarkt fließend).
Wer eine Motoryacht steuert, ist in der Regel in europäischen Ländern führerscheinpflichtig (siehe: Was für einen Bootsführerschein brauchen Sie?).
Wer sollte eine Motoryacht kaufen?
Motoryachten sind genau die richtigen Wasserfahrzeuge für Sie, wenn…
- Sie besonderen Wert auf Komfort bis hin zu Luxus legen
- durchaus mehrere Nächte auf dem Boot verbracht werden sollen
- Ihre gesamte Familie wasserbegeistert ist
- Sie sich für schiere Kraftentfaltung auf dem Wasser begeistern können