Segelboot-Klassen2 min Lesezeit
IF-Boat / Internationales Folkeboot
Vom "Internationalen Folkeboot" zum "IF-Boot"

Wie der Name schon vermuten lässt: Das IF-Boot ist eine moderat weiter entwickelte Version des Nordischen Folkebootes. Auch bei diesem beliebten Fahrten- und Regattaboot ist die Klassenvereinigung ausgesprochen aktiv und rege!
Von Michael Kunst,
Artikel vorlesen lassen
IF-Boote in unserem Marktplatz
-
Kielboot
Marieholm IF-Boot
1967 wurde eine Weiterentwicklung des Nordischen Folkebootes namens Internationales Folkeboot vom Designer Tord Sundéns auf den Markt gebracht. Diese etwas komfortablere Version des „Ur-Folkes“ mit glatter Rumpf-Außenhaut, höherem Freibord und abgerundetem Spiegel wird ausschließlich aus GFK gebaut und hat ein selbstlenzendes Cockpit (Sicherheit), ein moderneres Rigg mit Saling und Alumast (statt Jump-Stag/Holzmast) und es dürfen lt.Klassenregeln eine Genua und ein Spinnaker zusätzlich gesetzt werden. Neuere IF-Boote werden häufig mit einem asymmetrischen Spinnaker (Gennaker) gesegelt. Aus rechtlichen Gründen darf das Boot jedoch nicht mehr mit „International“ bezeichnet werden, deshalb wird es mittlerweile als IF-Boot klassifiziert.
Mit Genua und Spinnaker
Das IF-Boot wird von seinen Eignern als „Boot mit Flair“ bezeichnet. Es eignet sich für den sicheren Wochenend-Familienausflug genauso wie für ambitionierte Törns auch bei ruppiger Wetterlage und anspruchsvollem Seegang. Ähnlich wie das Nordische Folkeboot gilt das IF-Boot als extrem seetüchtig und komfortabel im Segelverhalten. Für Touren steht eine spartanische, aber sinnvolle und durchweg ausreichende Innenausstattung zur Verfügung. Kocher, Wassertank mit Pumpe, 4 (lange) Kojen, Schwalbennester, Seetoilette mit Separée, Tisch für Kajüte und Cockpit. Im Gegensatz zur nordischen Schwester wird das IF-Boot serienmäßig mit einer Seereling ausgestattet.
Fahrten- und Regattaboot
Das IF-Boot wird als Fahrtenboot genauso genutzt wie als Regattaboot (nach Klassenvorschriften mit 3-Personen-Crew). Gesegelt wird die Klasse nahezu weltweit. Klassenvereinigungen gibt es in den meisten europäischen Ländern mit Folkebootflotten sowie in den USA.
Die Klasse trägt ein IF im Großsegel.
Technische Daten:
- Länge ü.a.: 7,85 m
- Länge WL: 6,04 m
- Breite ü.a.: 2,25 m
- Freibord: 0,56 m
- Tiefgang: 1, 21 m
- Masthöhe: 11 m
- Verdrängung: 2,15 t
- Segelflächen: Groß 16 qm, Genua 15 qm, Fock 10 qm, Spinnaker 40 qm