- Favorit
- Favorit
- Favorit
Daysailer, Jolle, Klassiker
Sabin 16er Jollenkreuzer
frisch aufgearbeitet
- 1,40 mTiefgang
- 1 x 1,6 PS / 1,2 kWMotorleistung
Deutschland
- Favorit
- Favorit
Daysailer, Jolle, Kielboot
Stöberl Trias
- 9,20 x 2,11 mAbmessungen
- 1,35 mTiefgang
- 1 x 1,4 PS / 1 kWMotorleistung
Bodensee » Konstanz
- Favorit
Jolle
Schmilgeit Kielzugvogel/Holz
mit zugelassenem Trailer
- 5,80 x 1,87 mAbmessungen
Rheinland-Pfalz » Schenkelberg
- Favorit
Jolle, Klassiker
Sabin 16er Jollenkreuzer
- 6,98 x 2,44 mAbmessungen
- 0,50 - 0,80 mTiefgang
Schleswig-Holstein » Kappeln
- Favorit
Jolle, Klassiker
Klassiker Beiboot Fischerboot
neuwertig restauriert
- 4,45 x 1,65 mAbmessungen
- 0,40 mTiefgang
Wohltorf
- Favorit
Jolle
Bootswerft Ernst/Bülow Berlin Ernstriß 2
- 7,73 x 2,43 mAbmessungen
- 0,20 - 1,50 mTiefgang
Bayern » Kaufbeuren
- Favorit
- Favorit
Jolle
Classic Yachten RW 16 (Wefers)
- 6,10 x 2,00 mAbmessungen
- 0,70 mTiefgang
Nordrhein-Westfalen » Nettetal
- Favorit
Jolle
Bénéteau First 14 SE
+++lagerboot Sofort VerfÜgbar Ab Hannover+++
- 4,30 x 1,70 mAbmessungen
Niedersachsen » Hannover/Seelze
- Favorit
- Favorit
Jolle
Mariner 19
Vereins-Schul-Freizeitjolle
- 5,80 x 2,08 mAbmessungen
- 0,20 - 1,00 mTiefgang
- 1 x 3 PS / 2,2 kWMotorleistung
Hamburg » Siek bei Hamburg
- Favorit
- Favorit
Jolle, Regattaboot
Flying Dutchman FD NED 365
L. Mader 1988, refit 2012
- 6,06 x 1,78 mAbmessungen
- 1,07 mTiefgang
Niederlande » Friesland » Gaastmeer
- Favorit
- Favorit
- Favorit
Jolle, Klassiker
Krüger Werft Pirat
- 5,00 x 1,60 mAbmessungen
- 1 x 1,5 PS / 1,1 kWMotorleistung
Schweiz » Bielersee » Solothurn auf Trailer
- Favorit
Jolle
Feeling 44 DI
Feeling 44 DI
- 13,75 x 4,25 mAbmessungen
- 0,70 - 2,50 mTiefgang
- 1 x 75 PS / 55 kWMotorleistung
Italien » Emilia Romagna » Rimini
Jolle
Die Jolle fand ihren Ursprung als flachbodiges Beiboot, das auf Kriegs- und Handelsschiffen neben der Barkasse und dem kleineren Dingi als Ruder- und Segelboot eingesetzt wurde. Heute versteht man unter einer Jolle ein sportliches Segelboot, dass im Gegensatz zur Segelyacht mit einem Schwert anstelle eines Kiels ausgestattet ist. Eine Jolle kann somit kentern, aber aufgrund ihrer Auftriebskörper nicht sinken. Segeln auf einer Jolle verlangt nach Gleichgewichtssinn, guten Segelkenntnissen, aber auch Kraft und Ausdauer. Aus der Segel Jolle hat sich das Skiff entwickelt. Moderne Materialen wie Kohlefaser haben die modifizierte Jolle, also das Skiff, zu einer High-Tech-Maschine für Segelsport-Enthusiasten gemacht. Das Skiff wird, neben Gross- und Vorsegel, im Gegensatz zu einer Jolle nicht mit einem Spinnaker sondern einem Gennaker gesegelt, der auf einem fest installierten Auslegerbaum gefahren wird. Wesentlich höher sind auch die Geschwindigkeiten, die mit einem Skiff erreicht werden können. Im Gegenzug verlangt das Segeln mit einem Skiff auch deutlich mehr körperlichen Einsatz als eine Jolle.