Dos and Dont’s beim MitfahrenSie segeln irgendwo mal mit? Sie sind zur Probefahrt eines Motor- oder Segelbootes eingeladen? Sie verbringen ein Wochenende an Bord der Yacht eines...
Wir bieten hier eine Segelyacht als Bastlerobjekt zum Verkauf. Über den Schiffstyp: Die Atlas 25 ist ein schneller Seekreuzer, der speziell für den Tourensegler mit Regatta- Ambitionen entwickelt worden ist. Sie wurde für den Einsatz an der See, sowie für die See gebaut. Nicht ohne Grund sprechen Eigner von ihrer trailerbaren Hochseeyacht. Sie ist als Kielschiff steif, sicher und absolut unkenterbar. Der hohe Ballastanteil sorgt dafür. Ein starker Mast und kräftiges Rigg sind für die Hochseesegelei konstruiert. Die günstige Konzeption gibt viel Platz - auch für eine mehrköpfige Crew; und Komfort für lange Seetörns. Die Atlas 25 ist ein außerordentlich seetüchtiges Schiff, das sehr trocken segelt. Lange Wasserlinien und spezielle Spantenform garantieren Formstabilität. - Baujahr: 1978 von Nautic Börcherts, später Fa. Atlas (Portugal) - Länge: 7,50 m ; Breite: 2,40 m ; Tiefgang: 1,10 m - Kiel: aus Gusseisen - Ballastanteil 40% Unkenterbar, dank hohem Ballastanteil - Gewicht: 1200 Kg - Stehhöhe von 1,85 m, dank ausklappbarem Hochdach (siehe Bild 6) - Unsinkbar Zubehör: - Mast 8,00 m + Baum aus Alu - 1 Vorstag, 1 Achterstag, 1 Paar Wanten und je 2x Backbordstag u. Steuerbordstag - Segel: 1x Groß = 9,50 qm, 1x Fock = 10,50 qm, 1x Genua = 20,50 qm, 1x Spinnaker + Segelflickzeug und jede Menge Material - Positions- und Deckbeleuchtung - Schaltpanel für die Bordelektrik - 1 Plattenanker + Kette u. Leine , 1 Faltanker - jede Menge Tauwerk - Tiefen- u. Geschwindigkeitsmessgerät - 1 Motorfernschaltung inkl. Bautenzüge - 1 Treibstofftank 20L - 1 Kompass - 5 Schlafplätze, Hubdach, See WC, kleines Edelstahl Waschbecken, Bilgenpumpe, Badeleiter, - Trailer ungebremst - Marke: Harbeck bis 2,8t + 4 Ersatzreifen. Das gesamte Zubehör befindet sich in einem einsatzfähigen und guten bis sehr guten Zustand. Zum Boot selbst: Der Eigner hat die Atlas 25 vor 3 Jahren gekauft und musste leider nach kurzer Zeit feststellen, dass das Schiff einen Feuchtigkeitsschaden hatte. Ein klassischer Anfängerfehler beim Kauf, wie er heute weiß. Er machte sich sofort mit Hilfe eines Bootsbauers, der auf GfK-Arbeiten spezialisiert ist, daran, die Ursache für das Feuchtigkeitsproblem zu finden. Das bedeutete nun leider, die innere Hülle soweit aufzuschneiden, bis das Corpus Delikti gefunden ist. Der Fall war schnell klar - die Feuchtigkeit kam nicht, wie erst vermutet von unten, sondern von oben. Die Reling wurde vom Vorbesitzer schlampig abgedichtet. So hatte sich das Wasser über die Jahre einen Weg gesucht. Fazit: Osmose vom Unterwasserschiff her erwies sich als nicht vorhanden und der Rumpf ist dicht. Das Boot steht nun seit 2,5 Jahren trocken und der Schiffsrumpf ist mittlerweile entkernt, von außen vollständig abgeschliffen und bereit zur Aufarbeitung nach eigenen Vorstellungen. Die aufgeschnittenen Laminatteile im Inneren müssen wieder laminiert werden. Besichtigung ist erwünscht. Das Boot kann vor Ort gehoben werden. Für einen Bootstransport empfehlen wir, einen Bootstransport bis 4 To. zu organaisieren, wie z.B. die ebay Kleinanzeigen!
Projekt für Bastler