- Favorit
Außenbordmotor
Honda BF 100 LRTU Außenbordmotor
Neuer Motor
- 1 x 100 PS / 74 kWMotorleistung
Deutschland » Bayern
- Favorit
Außenbordmotor
Mercury F 3,5 ML VIERTAKTER
- 1 x 3 PS / 2,2 kWMotorleistung
Bootsservice Enk GmbH, Bootsservice Enk GmbH
- Favorit
- Favorit
Außenbordmotor
Mercury Twin Mercury F350 XL und CXL
sofort lieferbar
- 2 x 350 PS / 257 kWMotorleistung
Elbe » Dömitz
- Favorit
- Favorit
- Favorit
Außenbordmotor
Mercury F 350 VERADO
Modelle: L - CL - XL - CXL - XXL - CXXL
- 1 x 350 PS / 257 kWMotorleistung
Elbe » Bleckede
- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
Außenbordmotor
Mercury F 400 R VERADO
Modelle:L - XL - XXL SMS/ CL - CXL - CXXL SMS
- 1 x 400 PS / 294 kWMotorleistung
Elbe » Bleckede
- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
Außenbordmotor
Mercury F 15 EFI ELH
weitere Modelle auf Anfrage
- 1 x 15 PS / 11 kWMotorleistung
Elbe » Bleckede
- Favorit
- Favorit
Außenbordmotor
Mercury F 225 V6 L/XL/XXL/CXL/CXXL DS
inkl. VesselView Mobile / Active Trim
- 1 x 225 PS / 165 kWMotorleistung
Nordrhein-Westfalen » WSC Hopp / Mönchengladbach
- Favorit
- Favorit
Außenbordmotor
Suzuki DF 140 ATL
- 1 x 140 PS / 103 kWMotorleistung
Nordrhein-Westfalen » WSC Hopp / Mönchengladbach
Bootsmotoren
Im motorisierten Wassersport, also bei Booten, in denen ein Bootsmotor für den Vortrieb sorgt, unterscheidet man zwischen Modellen mit Innenborder oder Außenbordmotor. Der Innenborder kann ein Diesel- oder Benzinmotor sein (auch Hybrid), der im Inneren des Bootes, in einem Motorraum installiert wird. Der Außenbordmotor ist generell ein Benzinmotor Zwei- oder Viertakter -, der am Heck des Bootes montiert wird. Außenborder als Dieselmotoren sind sehr selten. Beide Varianten, Außenborder und Innenbordmotor bieten in Summe sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Innenborder als Bootsmotor beansprucht beispielsweise einen nicht unerheblichen Raum im Boot, der bei einem Boot mit Außenborder als Bootsmotor anderweitig genutzt werden kann. Der Außenbordmotor als Bootsmotor nimmt hingegen eine markante Stellung in der Gesamtoptik des Bootes ein, was nicht immer zum Vorteil des Erscheinungsbildes gereicht. Letztendlich entscheidet der Kunde, ob er als Bootsmotor einen Innenbordmotor oder Außenborder bevorzugt. Entsprechend kann er dann aus dem jeweiligen Angebot an Modellen für Innenbordmotor respektive Außenborder wählen.